Der Artikel „Wie wendet man festes Shampoo richtig an“ erklärt, wie man Stück Shampoo am besten aufbewahrt und wie man es richtig nutzt. Ich teile die besten Tipps sowie meine eigenen Erfahrungen mit verschiedenen Blockshampoos.

Achtung!
Wenn Du von einem normalen Shampoo zu einem Stückshampoo wechselt, kann es einige Haarwäschen dauern, bis sich Dein Haar und Deine Kopfhaut an das neue Shampoo gewöhnt haben.
Das feste Shampoo enthält keine Silikone, wodurch sich nasses Haar nach dem Waschen faserig anfühlen kann. Die feste Spülung auf die Spitzen auftragen, ausspülen und das Haar trocknen lassen.
Shampoo am Stück – wie wende ich es an?
Wähle zunächst das richtige Shampoo für Dein Haar aus. Befeuchte Deine Haare und schäume anschließend das Shampoo zwischen Deinen leicht feuchten Händen auf. Du kannst das Shampoo aber auch direkt im Haar und auf der Kopfhaut aufschäumen.
Nutze Deine Hände, um Dein Haar und die Kopfhaut einzuschäumen. Wenn Du die Wirkstoffe im Shampoo verstärken möchtest, kannst Du ohne Saunahut oder Turban in die Sauna gehen. Bleibe so lange in der Sauna, wie Du Dich wohlfühlst.
Dann spülst Du das Shampoo mit viel Wasser aus. Achte darauf, dass nichts mehr im Haar ist.
Nach dem Auswaschen kannst Du Dein Haar mit einer Lösung aus Essig, Apfelessig oder Zitronenwasser spülen. Dazu ein paar Esslöffel Essig o.ä. in 200 ml Wasser geben.
Essigwasser schließt die Schuppen und macht das Haar glänzend und weich. Besonders gefärbtes Haar mag die Essigspülung, sie pflegt und gleicht den pH-Wert der Kopfhaut aus.
Der Essig verbleibt auf dem Haar und sollte nicht ausgespült werden.
Im Anschluss kannst Du Deine Haare mit einem Fön trocknen. Lass es am besten ein wenig feucht und föhne nicht zu heiß und zu lang.
Anwendung eines festen Shampoos:
- Wähle das richtige Produkt für Deinen Haartyp.
- Weiche Dein Haar ein.
- Schäume die Seife entweder in Deinen Händen oder direkt auf Haar und Kopfhaut auf.
- Spüle Dein Haar aus.
- Du kannst Dein Haar mit einer Lösung aus Essig, Apfelessig oder Zitronenwasser spülen.
- Lasse das Essigwasser im Haar und spüle es nicht aus.
- Lasse dein Haar etwas feucht.

So bewahrst Du festes Shampoo am besten auf
Das Shampoo sollte trocken gelagert werden. Seifenhalter in der Dusche eignen sich nicht. Unter der Dusche kann das Shampoo nämlich nicht austrocknen. Es bleibt feucht und der Verbrauch erhöht sich wesentlich.
Das Shampoo bleibt außerdem hygienischer, wenn Du es nicht unter der Dusche aufbewahrst.
Das Shampoo sollte auf einer kleinen Holzschale oder in einer Seifendose aus Holz aufbewahrt werden. Überprüfe vorab, ob sich am Boden ein Loch oder mehrere Löcher befinden, damit das Wasser ablaufen und das Shampoo schneller trocknen kann.
Ein hölzernes Tablett oder eine Dose ist der beste Ort, um Shampoo aufzubewahren. Holz ist von Natur aus antibakteriell und daher eine natürliche Wahl.
Achte darauf, den Schaum vom Shampoo abzuspülen, bevor Du es in die Dose gibst.
Wenn Du auf Reisen bist oder ins Schwimmbad oder ins Spa gehst, ist es praktisch, sowohl ein Stück Shampoo als auch eine Holzdose mitzubringen.
Mit diesen Tipps erhöhst Du die Lebensdauer Deines Shampoos und hältst es hygienisch.
Blockshampoo-Aufbewahrung:
- An einem trockenen Ort aufbewahren, die Dusche ist nicht der beste Ort.
- Befreie das Shampoo vom Schaum.
- Stelle sicher, dass das Shampoo zwischen den Anwendungen trocknen kann.
- Auf einer Holzschale oder in einer Holzkiste mit Löchern im Boden aufbewahren.
Schau mal hier: Seifendose für festes Shampoo

Das feste Shampoo fürs Haar
FEUCHTIGKEIT & PFLEGE
Hast Du trockenes Haar?
Dann ist das feste Shampoo Avocado von Kaurilan Sauna genau richtig für Dich.
Das Avocado-Shampoo bietet Nährstoffe, Pflege und Feuchtigkeit für trockenes Haar. Es ist für alle Haartypen geeignet und nach dem Waschen fühlt sich das Haar weich an und glänzt schön.
Avocadoöl enthält viele nahrhafte Omega-3-Fettsäuren und die Vitamine A, D und E. Es spendet trockenem Haar und trockener Kopfhaut Feuchtigkeit und trägt so zur Gesunderhaltung der Kopfhaut bei. Avocadoöl stärkt zudem das Haar und schützt es vor Schäden.
Schau mal hier: Kaurilan Sauna Shampoo Avocado

PFLEGEND & STÄRKEND
Ist Dein Haar eher dünn?
Das feste Shampoo mit Hafer reinigt das Haar sanft und verleiht ihm ein kräftiges und gepflegtes Gefühl. Haferöl enthält viele für Haut und Haar wichtige Mineralstoffe sowie die Vitamine B1, B2, E und D.
Darüber hinaus ist Haferöl reich an Carotin und Lipiden. Da Haferöl aufgrund seiner Struktur weniger „ölig“ ist als andere Öle, eignet sich Hafershampoo besonders für feineres und normales Haar. Nach dem Waschen fühlt sich das Haar weich, gestärkt und glatt an.
Schau mal hier: Kaurilan Sauna Feste Shampoo Hafer

FEUCHTIGKEIT & STÄRKUNG
Ist dein Haar rau und trocken?
Das Schwarze-Johannisbeer-Shampoo reinigt das Haar sanft und verleiht ihm ein kräftiges Gefühl. Es spendet dem Haar effektiv Feuchtigkeit und verleiht natürlich gewelltem Haar stärkere Locken. Besonders geeignet für raues und trockenes Haar.
Schwarzes Johannisbeersamenöl bildet einen Schutzfilm auf der Haaroberfläche und verhindert so den Verlust von Feuchtigkeit. Es ist eine intensive Pflege für geschädigtes und trockenes Haar und verleiht ihm Elastizität.
Da naturgelocktes Haar oft unter Trockenheit leidet, ist dieses Shampoo die perfekte Wahl.
Dieses Produkt eignet sich nicht unbedingt für die Curly-Girl-Methode, aber mit diesem festen Shampoo kannst Du Deine natürlichen Locken und die Sprungkraft Deines Haares zurückgewinnen.
Schau mal hier: Kaurilan Sauna Shampoo Schwarze Johannisbeere

Meine Erfahrungen mit festem Shampoo
Ich habe von Natur aus lockiges Haar und es war schwierig, das richtige Produkt für meinen Haartyp zu finden.
Zuerst fühlte sich das Waschen mit einem Stück Shampoo kompliziert an und ich war ein wenig unsicher, wie mein zum Verfilzen neigendes Haar reagieren würde und ob ich sie jemals würde ordentlich durchkämmen können. Nicht, dass ich mir die Haare würde abschneiden müssen, wenn sie nicht zu kämmen gewesen wären…
Vereinzelt hatte ich schon verschiedene Blockshampoos ausprobiert, aber noch kein zufriedenstellendes Produkt gefunden. Nichts schien zu meinen Haaren zu passen und ich musste stets mit einer Essig-Wasser-Lösung spülen, um es zu pflegen. Die Haare fühlten sich dennoch klebrig an und sahen am nächsten Tag schon wieder schmutzig aus.
Beim Waschen mit festem Shampoo ist es wichtig, das Shampoo zunächst richtig aufzuschäumen.
Dies erreicht man auf zwei verschiedene Arten. Entweder indem man das das angefeuchtete Shampoostück direkt in das feuchte Haar einmassiert oder indem man zuerst in den nassen Händen aufschäumt und dann auf das Haar aufträgt.
Ich traute mich nicht, meine eigenen Haare zu stark zu massieren und einzuseifen, weil immer die Gefahr besteht, dass ich meine Haare im Anschluss nicht mehr durchkämmen kann. Ich war der Meinung, es reiche aus, den Schaum leicht auf Kopf und Haar zu reiben.
Wie bereits erwähnt habe, hatte ich erst vereinzelte Erfahrungen mit festem Shampoo. Jedoch schien sich bei allen dasselbe Problem zu ergeben.
Jetzt habe ich dieses Problem nicht mehr, und ich habe ein Produkt gefunden, das für mich funktioniert.

Ist eine Essigspülung erforderlich?
Nach den ersten Haarwäschen wandte ich zusätzlich eine Essig-Wasser-Spülung an und fand, dass sie mein Haar wirklich gründlich reinigte und entwirrte. Du kannst Dein Haar auch mit einer wässrigen Lösung aus Zitronen- oder Apfelessig spülen.
Ich persönlich bin seit Jahren den Gebrauch von Essig gewohnt. Irgendwann musste ich einmal meine Haare in Essig einweichen, um den Grünstich aus meinen blonden Haaren zu bekommen. Essig macht die Haare wunderbar weich, das einzige Problem ist der Geruch.
Allerdings tritt das Problem nur auf, wenn es auf die Haare regnet, getrocknet stinkt der Essig nicht.
Nach ein paar Mal ließ ich die Essigspülungen weg und konnte meine Haare ganz ohne Kraftaufwand entwirren. Wenn also mein Flachskopf von diesem Shampoo gereinigt werden kann, dann gleicht das beinahe einem Wunder. Denn in der Vergangenheit war ich stets auf Unmengen von Spülung angewiesen.
Ich hoffe, der Artikel „Wie wendet man festes Shampoo richtig an?“ konnte Dir mit Anwendungstipps weiterhelfen und ein paar gute Ratschläge zur Aufbewahrung geben. Ich freue mich, wenn Du den Beitrag mit Deinen Freundinnen und Freunde teilst. Danke!
Viele Grüße
Sauna-Kati