In diesem “Wie pflege ich die Sauna nach dem Saunieren?” Beitrag erzähle ich von unseren eigenen Erfahrungen. Ich hoffe, dass ich ein paar Tipps mit auf den Weg geben kann.

Wie pflege ich die Sauna nach dem Saunieren?
Was mache ich nach der Sauna? Essen, Trinken und Entspannung sind mit dieser Frage allerdings nicht gemeint, sondern das, was direkt im Anschluss noch so ansteht. Für diesen Beitrag habe ich unterschiedliche Tipps aus den unendlichen Weiten des Internets zusammengetragen.
Manchen sind diese Hinweise sicherlich bekannt und sie wundern sich, warum es dieser gesonderten Auflistung noch bedarf. Aber meiner Erfahrung nach denkt man dann häufig dennoch nicht daran, diese Schritte durchzuführen.
Ich zum Beispiel wusste ehrlich gesagt eigentlich gar nicht, was nach der Sauna noch so ansteht. Oder ich konnte mich einfach nicht erinnern. Vor allem, als mein deutscher Ehemann auf einmal anderer Meinung war als ich. Ich war mir unsicher und fing an, darüber nachzudenken.
Als ich anfing, diese Tipps zu sammeln, blieb so manches Aha-Erlebnis nicht aus: Ach ja! Stimmt ja!
Der erste dieser Momente widerfuhr mir eines Sommers in einem gemieteten Ferienhaus. Dort wurde empfohlen, nach dem Saunieren ein paar Holzscheite in den Holzofen zu werfen. In der Anleitung hieß es, dies sei für den Saunawichtel. Gleichzeitig trockne dabei aber auch die Sauna.
Natürlich gibt es Unterschiede zwischen einem Holzofen und einem elektrischen Ofen, aber im Grunde sollte man bei beiden die Trocknung im Hinterkopf behalten.
Lies mehr: Sauna richtig reinigen

Wie pflege ich die Sauna nach dem Saunieren?
So gehst du nach dem Saunagang vor:
- Gib ein paar Holzscheite in den Holzofen. Achte bei einem elektrischen Ofen darauf, dass er noch ca. eine halbe Stunde lang an bleibt.
- Schütte das Aufgusswasser weg und lass Kübel und Kelle umgekehrt auf der Bank oder im Waschraum trocknen.
- Spüle auf keinen Fall die Saunabänke oder Wände nach jedem Saunagang ab.
- Halte Tür und Fenster geschlossen, damit die Sauna richtig trocknen kann.
- Räume Birkenblätter oder anderen Schmutz gleich weg.
- Lasse die Lüftung normal oder ein bisschen mehr als normal geöffnet.
Mit dieser Anleitung verhinderst du, dass sich in der Sauna Schimmel bildet. Die Saunabänke sind besser geschützt vor Rissen und die Oberflächen nicht so anfällig für Bakterien und Mikroben. Und beim nächsten Saunagang erwartet dich eine saubere und frische Sauna.
Ich hoffe, dass dir dieser Wie pflege ich die Sauna nach dem Saunieren? -Beitrag war für dich hilfreichen.