Im Beitrag „Was kostet der Saunabau?“ erzähle ich über unser persönliches Saunaprojekt und was uns das ganze gekostet hat.
Ich begann mit einem finnischen Blog über die Welt der Sauna, um anderen Auslandsfinnen und -finninnen, die vorhatten, eine eigene Sauna zu errichten, eine Hilfestellung zu bieten. Ich hoffe sehr, dass ich mit meinen Beiträgen Menschen in verschiedenen Saunaangelegenheiten unterstützen und inspirieren konnte und es inzwischen auch auf Deutsch kann.
Lies mehr: Wie baue ich eine eigene Sauna

Was kostet der Saunabau?
Mir wird häufig die Frage gestellt, wieviel denn so eine Sauna kostet und woher man eine günstige bekommt. So viel sei vorab gesagt: Billig kauft man keine Qualität.
Es ist unmöglich, eine finnische Sauna günstig zu bekommen. Und meiner Meinung nach ist das auch nicht der Sinn der Sache. Und wenn man eine finnische Sauna ordentlich nach allen Regeln der Kunst baut oder bauen lässt, dann kostet das eben Geld.
Saunabau-Boom in Deutschland
In Deutschland herrscht seit ein paar Jahren ein regelrechter Saunabau-Boom. Was ich nicht alles schon an Varianten und Lösungen gesehen habe… Von außen betrachtet graut es mir als saunaliebende Finnin bei so manchem Saunaprojekt regelrecht.
Gibt es nicht so etwas wie das offizielle Regelwerk für die Errichtung einer finnischen Sauna? Offenbar ist das finnische Standardwerk „Der Saunabau“ [fin: Rakennustiedon saunan rakennus kirja] zwar mal auf Deutsch erschienen, die Auflage aber bereits vergriffen. Und im Antiquariat muss man dafür einiges hinblättern. So wie ich die Deutschen kennengelernt habe, wird an dieser Stelle leider häufig gespart. Das ist vermutlich bereits der größte Fehler in der Planung.
Ich erinnere mich an einen Beitrag in einer Facebookgruppe, in dem stolz davon berichtet wurde, dass man ganz einfach schwarze Müllbeutel hinter der Isolierung verwendet hatte. „Was zur Hölle…?“ fragte ich mich da nicht nur einmal…
Lies mehr: Eine Sauna in den Keller bauen – 7 Tipps
Die Holzpreise in Deutschland
Derzeit ist das Holz entweder ausverkauft oder die Preise liegen in astronomischen Sphären. Das erklärt zum Teil auch, warum die Saunapreise gestiegen sind. Zusätzlich ist die Nachfrage ganz einfach sehr hoch und es scheint sich um einen Anbietermarkt zu handeln. Wer derzeit am günstigsten verkauft, hat ein garantiertes Geschäft.
Unternehmen in der Saunabranche gibt es wie Sand am Meer
Es gibt in Deutschland viele verschiedene Alternativen, Sauna-Unternehmen gibt es wie Sand am Meer. Dennoch verkaufen hier namentlich nicht genannte Firmen auch Billigsaunas. Mit ein bisschen Glück kosten die dann nur 2000,- €. Alle Finnen wissen, dass man mit dieser Summe keine authentische Sauna bekommen kann. Die Saunas, die hier angepriesen werden, sind so genannte Badezimmersaunas, die im schlimmsten Fall in die Ecke des Schlaf- oder Wohnzimmers installiert werden.
Was kostet eine gute Sauna?
Im Winter unterhielt ich mich mit einem finnischen Badezimmersauna-Vertreter und wir kamen zu dem Schluss, dass man unter 5000,- € keine gute Sauna bekommt. Das ist eine Tatsache, der jeder, der einen Saunabau plant, ins Auge blicken muss.
Ich lege hier noch nach und behaupte, dass man auch unter 10000,- € keine finnische Sauna erhält. Will man eine echte finnische Sauna haben, benötigt man eher 15000,- €. Was sagen die Fachleute dazu? Ich bin gespannt auf eure Meinungen! Schreibt mir doch in den Kommentaren, was ihr von meiner These haltet.

Was kostet der Saunabau?
Wir haben 2016 eine Sauna in Deutschland gebaut. Vielmehr wurde sie 2016 fertiggestellt. Bereits im Vorjahr hatten wir mit dem Bau begonnen, zunächst musste der Boden gegossen werden. Dann bauten wir die Sauna auf und es lag an ein paar fehlenden Dachpaneelen, dass wir den ersten Saunagang noch nicht testen konnten.
Die mussten nachbestellt werden. Außerdem musste der Betonboden noch ordentlich durchtrocknen. Der Nachteil daran, nicht in Finnland zu wohnen: Die notwendigen Bauteile gibt es nicht mal eben in jedem Baumarkt.
Und falls doch, handelt es sich um Bestellware, auf die man im Zweifel gut und gerne ein Weilchen warten darf. In unserem Fall mussten wir ein Jahr warten, bis unsere Sauna endlich fertig war.
Mein Mann hatte gemeinsam mit meinem Vater die Hauptverantwortung auf der Baustelle. Er berechnete alles und führte Buch über die Ausgaben.
Lies mehr: 5 verschiedene Methoden in Deutschland eine Sauna zu bauen
Wie lange dauert der Saunabau und was kosten die Handwerker?
In unserer Auflistung werden die Materialien genannt. Stundenlöhne mussten wir nicht zahlen, weil die Arbeitskraft durch die Familie geleistet werden konnte. Zimmerer, Elektriker und Klempner verlangen zwischen 50 und 100 € in der Stunde.
Die Männer benötigten knapp eine Woche für den Saunabau und arbeiteten dabei ungefähr acht Stunden am Tag. Natürlich ist jeder Tag ein bisschen anders, daher dienen diese Zahlen lediglich der Orientierung. Ich gehe davon aus, wir hätten die Sauna in knapp einer Woche fertigbekommen, wenn wirklich alles gepasst hätte.
Auch nicht aufgelistet sind die Kosten für den Beton, die Baumaterialien für das Badezimmer und der Bau des Ruheraums. Für den Ruheraum haben wir einen 3 x 5 m großen Keller gegraben, der auch fachgemäß mit Betonboden, Fenstern, Tür, Holzpaneelen usw. ausgestattet wurde.
Die Rechnung für die Kanthölzer für die Boden- und Wandkonstruktion liegt mir leider nicht mehr vor.
Diese Auflistung betrifft also ausschließlich die Sauna. Ich habe mir vorgenommen, auch noch eine Aufschlüsselung über das gesamte Bauprojekt vorzulegen. Mein Mann sagt, das Saunaprojekt hat ca. 15000 € gekostet, ohne Löhne und Leihgebühr für benötigtes Werkzeug.
Der Saunabau ist keine günstige Beschäftigung, aber das war auch nicht zu erwarten.
Die Größe der Sauna
Unsere Sauna ist für drei Personen bemessen und damit relativ klein. Es ist jedoch nachgewiesen, dass auch sechs finnische Frauen gleichzeitig hineinpassen. Vier auf die obere Bank, zwei auf die untere…

Was kostet der Saunabau?
- Saunaofen, Tulikivi Sumu, mit Fernbedienung 1325 €
- Aufgusssteine (66 kg) 80,55 €
- Wand- und Deckenpaneele – Erle (15 x 90 mm, 1800mm) 377,58 € (zzgl. Nachbestellung)
- Wärmebehandelte Bretter für Bänke und Rückenlehne – Espe 285 €
- Glastür (70 x 190 cm) 112,81 €
- Eckleisten – Erle (14 x 30 mm, 2400mm) 4,86 €
- Aluminiumpapier und -klebeband 33,92 €
- Supi-Saunawachs 8,04 €
- Lüftungsgitter 8,39 €
Zusammen 2236,15 €

Was kostet der Saunabau in Deutschland
Diese ungefähr 2500 € hören sich doch gar nicht so teuer an? Wie gesagt, sind hier aber lediglich die Materialien für die Sauna betrachtet. Nicht berücksichtigt sind die Fliesen für Badezimmer und Sauna, die Böden, die Wasserabflüsse, das Isoliermaterial usw.
Als Arbeitsstunden habe ich 2 x 40 h veranschlagt, also 80 Stunden. Bei einem Stundensatz von 50 € käme man dabei auf 4000 €. Wenn das mal reicht.
Ich hoffe, der Beitrag „Was kostet der Saunabau“ konnte dir ein bisschen helfen, mit den zu erwartenden Kosten zu rechnen, wenn du planst, eine Sauna zu bauen. Du kannst auch gerne kommentieren, was deine Sauna gekostet hat, wenn du schon gebaut hast. Ich würde mich über Vergleiche sehr freuen.
Liebe Saunagrüße!
Sauna-Kati