*** kommerzielle Kooperation ***
In diesem Beitrag über Saunas und Badefässer lernen wir Badezuber und Gartensaunas kennen. Die finnische Saunakultur hat sich verändert, seit die Zuber auf der Bildfläche erschienen. Aber ist das eine vorübergehende Mode oder sind die Badefässer gekommen, um zu bleiben?

Sauna und Badefass – ein unzertrennbares Paar
Badefässer, Zuber, Whirlpools, Badetonnen, Hot Tub, Hot Pot oder ganz einfach Kirami. Konntest du dich bereits von der beruhigenden und entspannenden Wirkung eines Badezubers überzeugen?
Ich konnte feststellen, dass in Finnland ein regelrechter Zuber-Boom im Gange ist. In vielen Sommerhäuschen gibt es nicht einfach nur eine Sauna, sondern einen holzbeheizten Zuber im Freien gleich dazu.
Die Sauna und ein Badefässer sind ein wahrhaft unzertrennbares Paar, das ganz einfach zusammen gehört. Und meiner Meinung nach stehen beide auch nicht in Konkurrenz zueinander. Ganz im Gegenteil; beide ergänzen sich perfekt. Das allumfassende Wohlbefinden ist gesichert. Nicht von allen Sommerhäusern oder Häusern aus hat man einen direkten Zugang zum Wasser, um darin gemütlich planschen zu können.
So ein Zuber ist meiner Meinung nach eine wunderbare Bereicherung für ein Grundstück, das „ auf dem Trockenen liegt“, also keinen Wasserzugang hat. Und wie viele Grundstücke außerhalb Finnlands haben das schon? Der Wellnessfaktor verleiht dem Grundstück auf jeden Fall einen Mehrwert. Die Sommerhaus-Saison lässt sich in Sachen Gemütlichkeit mit einem Zuber auch verlängern.
Die finnische Saunakultur hat sich dahingehend verändert, dass Sauna und Badefass inzwischen eng zusammengehören und kaum mehr getrennt betrachtet werden. Was meinst du? Ein Sommerhaus mit Sauna, aber ohne Badefass – geht das noch?
Kirami
Kirami ist ein finnisches Familienunternehmen aus Sastamala in Finnland. 2001 begann man zunächst mit dem Vertrieb von schwedischen Badezubern (badbalja).
Bereits zwei Jahre später beschloss man, eigene Badefässer herzustellen. Kirami konnte das Wachstum des Unternehmens stetig steigern, bis im Jahr 2020 der Verkauf sich im Vergleich zum Vorjahr beinahe verdoppelte.
Dieses Jahr feiert Kirami sein 20-jähriges Bestehen. Seit dem 28. Mai 2021 ist Kirami Teil der Harvia Group.
Lies mehr: Die Kirami-Geschichte
Kirami ist führender Hersteller von Badefässern und vertreibt Zuber auf der ganzen Welt. Mitteleuropa und die Nordischen Länder sind die Hauptvermarktungsgebiete des Unternehmens. Deutschland zum Beispiel wurde in den letzten beiden Jahren zu einem bedeutenden Exportland.
Corona hat zu dieser Situation einiges beigetragen, denn während der Zeit der Schließungen und Lockdowns waren die Tore der Thermen und Saunawelten vorsichtshalber fest verschlossen. So manch ein Deutscher hat in der Zeit seine eigene Sauna in den Garten oder ins Haus gebaut, bauen lassen oder bestellt. Und auch die Badezuber waren dementsprechend gefragt.
Die Badefässer von Kirami
Das Badefassangebot von Kirami ist groß. Die Auswahl an Materialien, Farben und Leistungen ist mannigfaltig. Hier ist für alle sicherlich das richtige dabei. Die Preise beginnen bei 2000,- €. Lieferzeit beträgt derzeit sechs bis acht Wochen.
Gleichzeitig kann man bei Kirami alles mögliche an Zubehör bestellen, wie zum Beispiel Getränkehalter, Stufen, Abdeckungen oder Produkte zur Wasserpflege.
Lies mehr: Zubehör

Zubehör für Badefässer:
- Abdeckungen
- Stufen
- Getränkehalter
- Badetextilien
- Öfen
- Thermometer
- Lichter
- Ersatzteile
- Filter
- Chemikalien
- Schläuche
- Reinigungsmittel
- Reinigungszubehör für das Becken

FinVison-Gartensauna
Kirami hat seine Produktpalette auch um Saunas erweitert. Die FinVision-Gartensauna wird vollständig in den Werkstätten von Kirami in Sastamala gefertigt. Kirami hat eine Gartensauna entwickelt, die dem Endkunden einfach und schnell geliefert werden kann.
Die Gartensauna passt farblich und stilistisch perfekt zu einem Badezuber. Sie wird in Elementen geliefert und als Käufer muss man sich lediglich noch entscheiden, wo der richtige Platz für die Sauna sein könnte. Die Sauna lässt sich gut auf einem Kiesbett oder Betonboden errichten.
Die Sauna ist aus gesägtem Nadelholz und Sperrholz gefertigt. Die LED-Beleuchtung und eine Glastür gehören zum Lieferumfang. Das Panoramafenster ist aus energiesparendem Thermoglas und die Tür besteht aus gehärtetem Glas.
Die FinVision-Gartensauna wird in einem kompakten Paket geliefert. Die Sauna hat die Maße 2,3 x 2,3 m. Die Höhe beträgt 2,6 m und sie bringt ca. 1000 kg auf die Waage. In der zsauna haben vier bis sechs Personen Platz und aus dem großen Fenstern kann man seinen Blick durch die Natur schweifen lassen.
Aktuell hat die Gartensauna eine Lieferzeit von zwei bis drei Wochen.
Mögliche Harvia-Öfen für die Gartensauna:
- Holzofen Legend 240
- Elektroofen Cilindro
Vor Ort werden Isolierung, Schornstein und Ofen installiert. Alle Teile werde jedoch fertig und angepasst geliefert. So sind die Dachbleche bereits passend zugeschnitten. Die Innen- und Außenflächen der Sauna sind ebenfalls bereits behandelt.
Die Installation der Gartensauna übernimmt der Kunde selbst, wobei der Vertrieb auch einen entsprechenden Service anbietet.

Die FinVision-Gartensauna:
- Größe 2,3 x 2,3 m, Höhe 2,6 m
- Fenster gehärtetes Thermoglas, Tür gehärtetes Glas
- Bretter mit naturbelassenen Rändern
- Elektro- oder Holzofen von Harva
- LED-Beleuchtung
- Für 4 – 6 Saunagänge
- Preis ab 10.990 €
- Farbe: Grau
- Lieferzeit 2 – 3 Wochen
Eigene Erfahrungen
Ich habe zehn Jahre im Ausland gewohnt und bringe in vielen Sachen einen anderen Blickwinkel auf die finnische Saunakultur mit. Ich erinnere mich daran, dass Zuber zu Beginn der 2000er Jahre in den Verkauf kamen. Ich kann mich auch noch daran entsinnen, dass man sich einen Badezuber mieten konnte.
In den letzten fünf Jahren war der Zuber-Boom nicht zu übersehen und nicht zu umgehen. Wir haben jeden Sommer ein Sommerhaus in Finnland gemietet. Dabei ist uns aufgefallen, dass die Auswahl an Hütten mit Zuber stetig zunahm. Anfangs hat uns diese Option gar nicht so sehr interessiert, waren wir beide doch auch völlig unbefleckt, was die Badetonnenerfahrung anging. Auch unser Sohn war so klein, dass von der Seite auch kein Wunsch nach einem Zuber aufkam.
Das erste Mal im Badefass
Im Sommer 2019 buchten wir abermals ein Sommerhaus ohne Badezuber. Eine befreundete Familie machte in der Nähe Urlaub und in deren Haus testete ich zum ersten Mal eine Badetonne. Was ein Gefühl, so lange wie man wollte im warmen Wasser zu sitzen! Am tollsten war es, abends mit Freunden im Becken zu sitzen, ein paar Cider zu trinken und über Gott und die Welt zu philosophieren.
Beim nächsten Mal saunierten und badeten wir den ganzen Tag bei unseren Freunden. Unser 3-Jähriger war kaum aus dem Becken zu bekommen. Erst als das Wasser langsam abkühlte, konnten wir ihn davon überzeugen, so langsam die Badetonne zu verlassen. Die Stunden vergingen völlig unbemerkt. Als wir fertig waren, kam ich mir vor wie ein Rosine.
Mein Mann merkte sich, wie begeistert unser Sohn vom Zuber und dem warmen Wasser war. Und so begann er zu überlegen und zu planen, wo wir Platz für ein Badefass hätten. Er überlegte sogar, ob wir den Nachbarn etwas Land abkaufen könnten, weil unser Garten so klein ist.
Im Sommer 2020 mieteten wir dann auch ein Sommerhaus mit Zuber. Aber inzwischen ist es auch kaum möglich, eine Hütte ohne Zuber zu mieten.
Das Haus im letzten Sommer war in unmittelbarer Nähe des Nationalparks Helvetinjärvi und an einem kleinen See gelegen. Das aus dem See entnommene Wasser war dunkel, vielleicht vom Torf oder etwas anderem. Jedenfalls nutzten wir dieses Wasser im Zuber und wir stellten fest, dass unsere Haut ganz wunderbar weich würde.
Eine ganze Woche lang mussten wir uns nicht einschmieren oder überhaupt an Creme denken. Es war, als ob die Torf-/Schlammbehandlung uns um ein paar Jahre verjüngt hätte. Auch meine Schwiegermutter war zufrieden und spürte die Wirkung auf ihrer Haut noch eine ganze Zeit. Ein ganz natürliches Wellness-Programm. Mehr brauchte es gar nicht…
Wo bestellt man ein Badefass und eine Gartensauna?
Wenn das Angebot an Badefässern und Saunas auf Interesse gestoßen ist, kann man sich auf der Internetseite von Kirami über die vertreibenden Einzelhändler informieren.
Lies Mehr: Kirami-Händler (je nach Sprachauswahl ändert sich die angezeigte Liste)
Der Preis von ins Ausland bestellten Saunas oder Zubern erhöht sich um die Frachtkosten.

Welche Erfahrungen hast du mit Zubern oder Badefässern gemacht? Genießt du das warme Nass?
Ich hoffe, der Beitrag „Sauna und Badefass – ein unzertrennbares Paar“ konnte dir helfen, wenn du mir der Anschaffung liebäugelst oder weitere Informationen suchst. Die Internetseite von Kirami, Interviews und eigene Erfahrungswerte dienten mir als Quellen. Der Artikel entstand als kommerzielle Zusammenarbeit mit Kirami.
Internetseite: Kirami.fi