Im Artikel „Kann man ätherische Öle in der Sauna verwenden?“ verrate ich dir, wie du
ätherische Öle möglichst sicher anwendest.
Was sind ätherische Öle?
Wie werden ätherische Öle hergestellt?
Wofür kann man ätherische Öle nutzen?

Kann man ätherische Öle in der Sauna verwenden
Es gibt viele Arten von ätherischen Ölen, aber sind sie auch alle für die Sauna geeignet? Zunächst sollte man sicherstellen, dass es sich bei dem ätherischen Öl auch wirklich um hunderprozentiges ätherisches Öl handelt.
Viele Saunadüfte werden als ätherische Öle verkauft, enthalten aber in Wirklichkeit andere Stoffe und die Anwendung ist dann nicht sicher.
Wenn man sichergehen möchte, dass die Saunazeit so gut wie möglich ist und dazu auch noch wunderbar duftet und zusätzlich nur natürliche Produkte verwendet werden sollen, dann sollte man sich für ein reines ätherisches Bio-Öl entscheiden.
Was sind ätherische Öle?
Ätherische Öle sind aus Pflanzen gewonnene Aromastoffe. Jede Pflanzenart hat spezifische Duftstoffe, d. h. ätherische Öle.
Pflanzen produzieren Aromastoffe in speziellen Drüsen und scheiden sie als Duftstoffe aus, z. B. aus Blüten, Blättern, Wurzeln, Harz, Fruchtschalen oder anderen Pflanzenteilen.
Obwohl die Bezeichnung es vermuten lässt, sind ätherische Öle jedoch gar kein Öl, sondern eine flüssige Substanz, die leicht ist und schnell verdunstet. Aus diesem Grund wird ätherisches Öl auch flüchtiges Öl
genannt.
Wie ätherische Öle hergestellt werden
Ätherisches Öl wird mit Hilfe von Wasser aus verschiedenen Pflanzenteilen destilliert, zum Beispiel aus Blättern, Blüten, Stängeln, Wurzeln, Früchten und Harz.
Echtes ätherisches Öl ist ein reines natürliches Produkt, bei dem keine chemischen Füllstoffe hinzugefügt oder Bestandteile entfernt wurden.
Was beeinflusst den Preis ätherischer Ölen?
Der Preis hängt davon ab, wie selten eine Pflanze ist, aus der es gewonnen wird, aus welchem Land die Pflanze stammt und wie viel Öl aus einer Pflanze gewonnen werden kann.
Wofür man ätherische Öle verwenden kann
Ätherische Öle werden seit Tausenden von Jahren für verschiedene Behandlungen und für die Düfte verwendet.
Sie werden in Aromatherapiebehandlungen und als Rohstoff für Aromatherapieprodukte genutzt.
Man kann ätherische Öle auch in der Sauna im Rahmen einer Aromatherapie verwenden oder um den Raum in angenehmen Duft zu hüllen.
Wie man ätherische Öle in der Sauna verwendet
Man kann ätherische Öle bedenkenlos in der Sauna verwenden. Einfach dem Wasser in der Kelle 2-3 Tropfen des Öls hinzufügen und einen Aufguss machen.
Nachdem das Wasser verdampft ist, verdunsten die ätherischen Öle in die Luft und verleihen der Sauna gleichzeitig einen frischen Duft.
Diese Methode ist zum Beispiel recht effektiv mit Eukalyptusöl. Dann haben die ätherischen Öle die Wirkung, die Atemwege zu öffnen und die Luft zu reinigen.
Im Winter kann man ein paar Tropfen auf einen Schneeball geben und den Schneeball auf die Ofensteine legen. Auf diese Weise erhält man herrlich duftenden Dampf.
Lies mehr: Tipps für die Wintersauna
Flüchtige Öle können über den Geruchssinn und die Haut außerdem erfrischend auf die Psyche wirken.
Das ätherische Öl sollte nach den eigenen Vorlieben oder der gewünschten Wirkung ausgewählt werden. Eukalyptus ist beispielsweise in der Grippesaison die absolute Nummer eins.
Es ist dabei jedoch wichtig zu beachten, dass bei einem Saunagang nur 8-10 Tropfen des ätherischen Öls verwendet werden sollten.
Wenn die Sauna jedoch groß ist und es viele Saunagänger gibt, kann man die Menge auf 4-5 Tropfen pro Person erhöhen.
Ätherisches Öl und Kinder
Beim Saunieren mit kleinen Kindern sollte die Menge an ätherischen Ölen um die Hälfte reduziert werden.
Jede Pflanze und jedes ätherische Öl hat eigene Wirkstoffe. Man sollte sich genauer mit dem Öl vertraut machen, das man verwenden möchte. Eine direkte Anwendung von Ölen auf der Haut oder durch Einnahme ist bei Säuglingen und Kleinkindern zu vermeiden. Auf bestimmte starke Wirkstoffe wie Kampfer oder Eukalyptus sollte man verzichten.
Anleitungen und die Wirkung der Öle sollten auch bei Schwangerschaften oder Stillzeiten berücksichtigt werden.
Wie lange reicht das ätherische Öl?
Es wurde berechnet, dass man mit einer 10-ml-Flasche ätherisches Öl etwa 40 Saunagänge durchführen kann.
Auch wenn der Preis für eine Flasche zunächst hoch erscheinen mag, ist er pro Saunagang sehr gering.
Durch die Verwendung von ätherischen Ölen in Bioqualität kann man sich sicher sein, was man dem Aufguss hinzufügt.

Ätherische Öle
Nachfolgend habe ich ein paar beliebte Saunadüfte und deren Wirkstoffe aufgelistet.
Eukalyptus
Eukalyptus ist während der Grippesaison wunderbar. Sein Duft öffnet Nase und Atemwege. Er fördert auch hervorragend die Schleimlösung. Außerdem fördert Eukalyptus das Schwitzen, wodurch gleichzeitig Schlackenstoffe abtransportiert werden.
Rosmarin
Rosmarin ist eine stark riechende Pflanze und ich empfehle Vorsicht bei der Anwendung. Rosmarin stärkt das Herz und die Blutgefäße, unterstützt bei der Heilung von Entzündungen und reinigt. Er hilft hervorragend im Kampf gegen Viren, Bakterien und Pilze.
Rosmarin soll außerdem das Gedächtnis verbessern.
Eine bewusste Anwendung ist geboten, wenn man schwanger ist oder menstruiert. Eine geringe Menge an äußerlicher Anwendung ist jedoch unbedenklich.
Lavendel
Lavendel beruhigt das zentrale Nervensystem, senkt den Blutdruck und wirkt auf den Saunabrettern doppelt beruhigend. Lavendel lindert Kopfschmerzen und Migräne, warum also nicht beim nächsten Saunagang ausprobieren.
Pfefferminze
Pfefferminze beruhigt Herz und Nerven und hilft bei Kopfschmerzen und
Migräne. Sie kann Entzündungen mindern, Schmerzen lindern und wirkt
kühlend.
Zitrone
Zitrone und andere Zitrusöle wie Grapefruit sind Düfte der guten Laune und des Geistes. Sie bringen einen wunderbar frischen Duft in die Sauna.
Ätherisches Zitronenöl eignet sich hervorragend zur Behandlung von Nasennebenhöhlenentzündungen. Zitrone hilft auch bei der Verbesserung des Immunsystems.
Bei der Verwendung von Zitronenöl direkt auf den Ofensteinen ist jedoch zu beachten, dass das Öl die Schale der Frucht enthält und mit der Zeit Ablagen auf den Steinen entstehen können.
Für Zitronenöl eignet sich ein separater Aromabehälter direkt auf den Ofensteinen.

Die oben genannten ätherischen Öle waren nur einige Beispiele, die man in der Sauna verwenden kann. Allerdings ist hier der Himmel das Limit, wie man so schön sagt. Sich nach den eigenen Vorlieben und Bedürfnissen zu richten, ist an dieser Stelle der beste Rat.
Und das Beste ist, dass man ätherische Öle auch außerhalb der Sauna verwenden kann.
Ätherische Öle können im “Welt der Sauna” Onlineshop bestellt werden. Die Ätherischen Öle im Onlineshop sind derzeit für nur 5 ,- € / Flasche erhältlich. Das Angebot gilt bis zum 31.12.24 oder so lange der Vorrat reicht.
Viele Grüße
Sauna-Kati