Mittsommersauna
Das finnische Mittsommerfest ”Juhannus” und der Gang in die Sauna gehören unweigerlich zusammen. Ich glaube, alle Finninnen und Finnen haben eine bestimmte Vorstellung davon, wie der Saunagang an Mittsommer vonstatten gehen soll und können eine gewisse Erfahrung vorweisen. Vorlieben und Traditionen können natürlich voneinander abweichen, aber die grundlegenden Eigenschaften der Mittsommersauna sind Teil des kollektiven Gedächtnisses der Finninnen und Finnen.

Zur Mittsommersauna gehören die Birke, Saunaquaste, eine Holzsauna, etwas zu trinken und zu essen. Genau wie an Weihnachten ist es Mittsommer Brauch, bereits tagsüber in die Sauna zu gehen. So kann man die ”nachtlose Nacht“ in vollen Zügen genießen. Aber natürlich gibt es auch viele, die den ganzen Tag, Abend und Nacht über auf die Sauna schwören.
Das Wetter an Mittsommer scheint eines des meistdiskutierten Themen des Jahres zu sein und wird bereits Monate vorab von Vorhersagen und Spekulationen begleitet. Dennoch weiß man einfach nie vorab, wie sich das Wetter in diesem Jahr wirklich gestalten wird. Insgesamt muss man an Mittsommer wohl eher mit gemäßigten Temperaturen rechnen. Ich glaube, auch das ist ein Grund für den hohen Stellenwert der Sauna beim finnischen Mittsommerfest.
Es gibt ganz unterschiedliche Mittsommersaunas; die Holzsauna am Ferienhaus, strombetriebene Saunas in Hochhauswohnugen oder die inzwischen häufig gewählte Möglichkeit, eine öffentliche Sauna in der Stadt zu nutzen. Man kann sich auch eine Sauna für einen ganzen Abend oder die ganze Nacht mieten – in Helsinki zum Beispiel.
Auf die Mittsommersauna bereitet man sich ähnlich gewissenhaft wie auf die Weihnachtssauna vor. Die saubere und frisch geputzte Sauna bringen die richtige Mittsommerstimmung mit sich.
Lies mehr: Sauna richtig reinigen
Zu Mittsommer gehören eine ganze Menge an Bräuchen und ich bin mir sicher, dass die Dekoration der Sauna mit Birkenzweigen einer davon ist. Der Saunaquast aus Birke ist ein wichtiger Bestandteil der finnischen Mittsommersauna.
Man kann es durchaus als Ritual betrachten, dass Birkenzweige aus dem Wald geholt werden, sobald das Feuer entfacht wurde. Aber natürlich kann man das auch eher machen.

Der Birkenquast
Die Birkenzweige werden auf der Terrasse verteilt und die schönsten und passendsten für den eigenen Quast verwendet. Für die Vergesslichen wird jedes Jahr eine Anleitung für das Binden des Quastes in der Zeitung abgedruckt, man ist also nicht einmal unbedingt auf YouTube angewiesen.
Ich kann mir zwar einen eigenen Quast binden, ob das den traditionellen Regeln genüge tut, wäre jedoch noch zu beweisen… Aber er übersteht für gewöhnlich den Saunagang und verströmt einen wunderbaren Duft in der ganzen Sauna.
Mit langen Birkenzweigen werden traditionellerweise Türbögen dekoriert, woher dieser Brauch stammt, ist mir nicht bekannt, aber wir haben uns jedes Jahr daran gehalten. Sogar eine Zelteingang wurde bereits entsprechend geschmückt.
Die Birken und Birkenquaste bringen einen wundervollen Duft in die Sauna. Meiner Meinung nach ist genau das das Beste am finnischen Sommer und dem finnischen Mittsommerfest. Es macht überhaupt gar nichts, wenn du keinen eigenen Quast binden kannst. Du kannst auch einfach Birkenzweige ins Aufgusswasser geben oder in die Sauna legen, um das natürliche Aroma zu genießen.

Wenn du einen Quast richtig trocknest, hast du das ganze Wochenende oder sogar die ganze Woche etwas davon.
Aber bitte beachte, dass Birkenzweige nicht ohne Einwilligung des Eigentümers entnommen werden dürfen. Auch die Birken sollten dafür um Erlaubnis gebeten werden. Der Respekt vor der Natur muss bewahrt werden.
Die Weißbirke eignet sich am besten für die Herstellung von Quasten, so sagt man. Aber einige Äste der Moorbirke lassen sich gut mit einbinden.
Für die Mittsommersauna kann man sich auch an unterschiedlichen Bindetechniken probieren und sowohl tropfenförmige „Mädchenquaste“ oder runde „Jungenquaste“ binden.
Sollte man keine Möglichkeit für den natürlichen Saunaduft haben, findet man im gutsortierten Handel auch fertige Saunadüfte. 2 bis 6 Tropfen pro Kelle lautet hier die Dosierung.
Lies mehr: Die besten Saunaduft

Die Mittsommersauna
- Die Sauna wird am Vortag oder am Mittsommermorgen gewaschen und unter bei Bedarf geölt.
- Das Holz wird gehackt, falls noch keines bereit liegt.
- Das Holz wird in der Sauna bereit gelegt.
- Der Ofen wird angefeuert.
- Birkenzweige werden im Wald gesammelt.
- Holz im Ofen wird nachgelegt.
- Quaste werden gebunden.
- Die fertigen Quaste werden in kaltes Wasser eingelegt.
- Die Türbögen werden geschmückt.
- Nun wird nachgesehen, ob die Sauna schon warm genug ist.
- Anschließend ausziehen und die Sauna genießen!
- Saunaquast nicht vergessen!
- Zur Abkühlung geht es in den See, ins Meer oder ins Becken – je nachdem…
- Diese Schritte werden nach Belieben wiederholt.
- Und: Die nachtlose Nacht wird ausgiebig genossen…
Man sagt der Sauna eine übernatürlich reinigende Wirkung nach, weshalb wir Finnen besonders rund um Festtage besonders auf sie schwören…

Zum finnischen Mittsommer gehört…
- die Sauna,
- ein Birkenquast,
- etwas zu trinken,
- etwas zu essen,
- Mittsommerzaubersprüche und
- ein großes Feuer.
Sehr viele Ereignisse rund um die berühmtberüchtigten Mittsommerzauber haben unmittelbar mit der Sauna zu tun. Das liegt daran, dass die Sauna schon immer ein wichtiger Bestandteil der finnischen Kultur war und wird es immer sein. Besonders an Mittsommer.
Das Mittsommerfest der Auslandsfinnen im Jahr 2020
Feierst du Mittsommer? Erzähl mir doch von deinen Erfahrungen in den Kommentaren.
Frohen Mittsommer! – Hyvää Juhannusta!