Im Beitrag „Mir wird schlecht in der Sauna – was tun?“ gebe ich ein paar konkrete Tipps, was man in der Sauna machen sollte und was lieber nicht.
Ich sauniere sehr häufig, aber ich halte es nicht unbedingt so lange im Schwitzbad aus wie manch andere. Das macht auch gar nichts, Hauptsache ich fühle mich wohl und kann mich entspannen. Zwei Mal habe ich mich an den Saunas in Saunawelten probiert und beide Male wurde mir schlecht.
Daher entschloss ich mich einen Artikel mit eigenen Tipps zum Thema zu verfassen. Ihr könnt erfahren, was man machen kann, wenn einem in oder nach der Sauna schlecht wird.

Mir wird schlecht in der Sauna – was tun?
Flüssigkeitshaushalt
Die so genannte Hydratation ist das A und O beim Saunieren. Beachte, dass auch die Flüssigkeitsmenge, die Du am Vortag zu Dir genommen hast, ausschlaggebend für Deinen Saunatag ist. Perfekt ist es, zwei bis drei Liter Wasser täglich zu sich zu nehmen. Am Tag, an dem Du in die Sauna gehst, solltest Du ein oder zwei Gläser Wasser mehr trinken. Nach einer einem Saunagang verlierst Du unter Umständen mehr als einen halben Liter Wasser.
Alkohol
Wenn Du zur Übelkeit in oder nach der Sauna neigst, solltest Du den Alkohol weglassen. Sowohl während als auch nach der Sauna. Bier, Cider und andere alkoholische Getränke sind keine geeigneten Flüssigkeitslieferanten. Weiche lieber auf Wasser oder zuckerfreie Säfte aus.
Essen
Der Zeitpunkt der Nahrungsaufnahme und das Essen an sich wirken sich stark auf das Wohlbefinden aus. „Du bist, was Du isst.“ – dieser Spruch bewahrheitet sich in diesem Kontext. Es wird empfohlen, proteinreiche Kost und viel Gemüse zu sich zu nehmen. Vergiss die einfachen Kohlenhydrate und entscheide Dich lieber für komplexe Kohlenhydrate (Vollkorn z.B.).
Schlechte Erfahrungen macht man häufig, wenn man vorab nicht gut gegessen und getrunken hat. Ohne Essen und Getränke ist man nach einem zu langen und heißen Saunagang beinahe aufgeschmissen. Im schlimmsten Fall müssen sogar Sanitäter gerufen werden.
Man sollte nicht mit vollem Magen in die Sauna gehen, aber leer darf er eben auch nicht sein. Mir wird auf jeden Fall schlecht, wenn nach der letzten Mahlzeit zu viel Zeit vergangen ist.
Sollte Dein Blutzucker schnell abfallen, solltest Du immer etwas Kleines zum Essen dabeihaben: Einen Apfel, eine Banane, Nüsse oder etwas anderes Praktisches, das sich leicht in der Tasche verstauen lässt.
Wenn einem so schlecht ist, dass man nichts mehr essen kann, dann sollte man dennoch dafür sorgen, dass der Blutzucker steigt (jedoch nicht zu schnell!). Hier kann man sich vielleicht an den Tricks von Diabetikern orientieren. Zum Beispiel eignet sich ein Stück Banane, das man im Mund behält, um den Blutzuckerspiegel langsam zu heben.
Sauna und Belüftung
Hier in Deutschland sind manche Saunas zu heiß und zu trocken und auch die Belüftung scheint nicht immer optimal zu funktionieren. Mit heißen und trockenen Saunas sollte man vorsichtig sein. Die Sauna kann viel zum eigenen Wohlbefinden beitragen. Ich spreche aus eigener, leidvoller Erfahrung.
Mein Tipp lautet: Entscheide Dich lieber für eine milde Sauna und bleibe nicht zu lange darin und gehe vor allem nicht erst raus, wenn es Dir schon zu warm wird. Sollte Dir schlecht werden, verlasse die Sauna sofort.
Wenn Du die Möglichkeit hast, bei der Belüftung der Sauna ein Wörtchen mitzureden, dann denke daran, dass man dringend Sauerstoff benötigt. Wenn die Belüftung nicht fachmännisch installiert wurde, geht im wahrsten Sinne des Wortes die Luft aus, was zu Übelkeit und Kopfschmerzen führt.
Abkühlung
Die Abkühlung ist ein wichtiger Bestandteil eines Saunagangs. Man darf nicht vergessen, zwischendurch zur Ruhe zu kommen, sich mal zu setzen, sich abzuduschen und/oder sich an der frischen Luft abzukühlen. Am besten trinkt man dann gleich ein Glas Wasser dazu.
Blutdruck
Der Blutdruck kann während eines Saunagangs in den Keller gehen, was man daran bemerkt, dass einem schwindelig wird. Es wird einem schwarz vor Augen und man neigt zu Kopfschmerzen.
Dann ist es am besten, sich zur Abkühlung hinzusetzen und Wasser zu trinken. Der Zustand kann eine Weile andauern, daher ist es wichtig, nicht sofort wieder zurück in die Sauna zu eilen.
Wenn man Blutdruckmittel einnimmt, sollte man stets sein eigenes Wohlbefinden im Blick behalten und nichts ausreizen.
Saunahut
Kann ein Saunahut wirklich gegen Übelkeit in der Sauna helfen? Meiner Meinung nach ja. Und vielleicht sollte man es einfach einmal ausprobieren, falls man eher zu den Zweiflern gehört. Aber natürlich sind die Menschen unterschiedlich und jedem tut etwas anderes besonders gut.
Ein Saunahut kann dabei helfen, Übelkeit zu vermeiden oder zumindest hinauszuzögern. Mit der Kopfbedeckung hält man es länger in der Sauna aus und kann die Wärme länger genießen. Vor allem wenn man Herz-Kreislauf-Beschwerden hat, kann der Hut beim Saunagang unterstützen.
Lies mehr: Was macht einen guten Saunahut aus?

Tipps für Saunagänger:
- Wasser trinken ist vor, während und nach der Sauna besonders wichtig.
- Der Zeitpunkt der Mahlzeit vor der Sauna und die Wahl des Essens wirken sich aufs Wohlbefinden aus.
- Finnische Saunas in Mitteleuropa sind häufig zu heiß und zu trocken. Verlasse die Sauna, bevor Dir schlecht wird.
- Ein Saunahut kann dabei helfen, die Sauna länger genießen zu können.
Was kann man tun, wenn einem nach der Sauna schlecht wird?
- Wasser trinken. Am besten Mineralwasser.
- Etwas „Ordentliches“ essen.
- Ausruhen und abkühlen.
- Essen und trinken, sobald es möglich ist.
Und nach einer Weile geht es Dir bestimmt besser!
Alle Menschen sind (zum Glück!) unterschiedlich und man sollte streng auf seinen eigenen Körper hören. Manche sitzen entspannt über eine halbe Stunde in der Sauna, andere haben nach zehn Minuten genug. Auf sich selbst zu achten, ist tatsächlich der beste Tipp, den man an dieser Stelle geben kann.
Tipps, um Übelkeit zu vermeiden:
- Ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen.
- Nichts Schweres vor dem Saunagang essen.
- Die Sauna sollte nicht zu heiß und trocken sein.
- Auf ausreichende Belüftung der Sauna achten.
- Zwischen den Saunagängen abkühlen.
- Saunahut ausprobieren.
- Bei Herz-Kreislauf-Beschwerden auf alle Punkte achten!
Ich hoffe, der Beitrag „Mir wird schlecht in der Sauna – was tun?“ konnte ein paar Ideen für Dich bereithalten, falls Dir schnell schlecht wird. Vielleicht hast Du auch eigene Tipps? Was hat Dir bisher geholfen?
Liebe Grüße
Sauna-Kati