In diesem Artikel erfährst Du alles über finnische Saunaregeln.
Meiner Meinung nach gibt es in der finnischen Saunakultur keine so genannten Saunaregeln. In Finnland kennen sich alle so gut aus, dass es für Regeln kein Bedarf gibt. Aber so wie es oft ist, gibt es doch viele ungeschriebene Regeln. Deswegen möchte ich gerne alle mir bekannten finnischen Saunaregeln in diesem Artikel auflisten.

Finnische Saunaregeln
Diese Saunaregeln gelten für öffentliche Saunen oder Saunen, in denen sich andere Menschen aufhalten. In Deiner eigenen Sauna bestimmst Du natürlich selber.
Aufguss in der Sauna
In öffentlichen Saunen hat immer nur eine Person die Kontrolle darüber, wie oft Aufguss gemacht wird. Wenn du die Kontrolle darüber haben möchtest, suche Dir einen Platz in der Nähe des Saunaofens, wo meistens der Wassereimer steht.
Denke immer daran, höflich zu fragen, ob Du Aufguss machen darfst. Obwohl die Frage in Wirklichkeit etwas rhetorisch ist und der Aufguss oft schon geworfen ist, wenn man fragt, ob es geworfen werden darf.
Werfe immer nur eine Kelle Wasser auf einmal. Denke daran, dass die Hitze oft zuerst auf der anderen Seite der Sauna zirkuliert und für den Werfer etwas milder ausfällt.
Oft sagt jemand dem Werfer, dass er mehr Aufguss werfen soll. Das ist ein gutes Zeichen dafür, dass Du mehr werfen kannst und dich auch traust.
Zu den schlechten Sauna-Manieren gehört es, nicht auf das zu hören, was andere sagen, und mehrere Kellen Aufguss auf einmal zu werfen und zuzusehen, wie sich die Leute immer auf niedrigere Bänke hinsetzen oder sogar aus der Sauna raus gehen müssen.
Konkurrenz gehört nicht zum Saunagang. Es geht nicht darum, wer es in der Hitze am längsten aushält. Das ist ungesund und kann sogar gefährlich werden.
Man muss auch bedenken, dass wir Menschen alle unterschiedlich sind und manche die Hitze besser vertragen als andere.
Daher denke ich, dass die beste Möglichkeit, die Temperatur für einzelnen in der Sauna zu regulieren, darin besteht, einen niedrigeren Sitzplatz einzunehmen. In vielen großen Saunen ist das möglich.
Denke auch daran, dass nach dem Du “Löyly” (Finn. der Aufguss) gemacht hast, nicht der Erste sein solltest, der die Sauna verlässt. Man wird auf Dich herabsehen, denn das ist keine gute Sauna Praxis.
Denke dran, dass Du als Werfer beim Verlassen der Sauna darauf achten solltest, dass der Eimer nicht leer ist. Fülle den Eimer auf, damit die Nachfolgenden sich nicht nur gut fühlen, sondern auch einen guten Aufguss bekommen.

Was man in der Sauna nicht tun sollte
Zu den ungeschriebenen Regeln gehört es, die anderen Saunabesucher zu respektieren und in der Sauna nicht zu furzen, zu spucken, zu streiten, zu schreien, zu toben oder zu rennen.
Auch das Kochen in öffentlichen Saunen ist absolut inakzeptabel.
Manche Finnen braten Würstchen auf dem Saunaofen. In der eigenen Heimsauna ist das in Ordnung, aber nicht in öffentlichen Saunen.
Spucken in der Sauna fällt unter die Kategorie “unter keinen Umständen”, auch nicht in der eigenen Heimsauna. Wer würde schon auf die Idee kommen, auf den Saunaboden zu spucken?
Sex oder masturbieren in öffentlichen Saunen ist sicherlich nicht akzeptabel. Man muss andere Menschen genug respektieren, um diese Dinge zu unterlassen.
Auch lautes Sprechen ist in einer Sauna nicht angebracht. Vor allem, wenn es sich um sensible Themen wie Religion oder Politik handelt. Leise sprechen ist erlaubt, solange es die anderen nicht stört. Hier ist sehr viel Achtsamkeit nötig, da die Menschen sehr unterschiedlich sind. In Finnland redet man viel mehr in der Sauna als in Deutschland. Aber in öffentlichen Saunen muss man auf andere achten.
Meiner Meinung nach ist es nicht ratsam, in der Sauna oder in den öffentlichen Duschbereichen Haare zu färben, Bärte zu rasieren oder andere Körperhaare zu entfernen. Diese Dinge erledigt man am besten unter der heimischen Dusche.
Auch das Kratzen der Haut in der Sauna gehört nicht zu guten Manieren.
Zusammenfassung: Nehme in der Sauna Rücksicht auf andere Menschen. Du bist nicht alleine in der Sauna. Achte darauf, was die Leute, mit denen Du in der Sauna bist, sagen und gestikulieren.
Lies mehr: Finnische Sauna und deutsche Sauna – Unterschiede und Gemeinsamkeiten

Was denkst Du von den finnischen Saunaregeln? Bist Du mit dem einverstanden, was ich hier aufgelistet habe? Du kannst gerne die finnischen Saunaregeln kommentieren, oder über Deine eigenen Erfahrungen erzählen. Ich würde mich sehr über einen Kommentar freuen!
Herzliche Grüße Sauna-Kati