Dieser “Etwas für die Sauna – 6 Weihnachtsgeschenkideen” Beitrag hält verschiedene Geschenkideen bereit, mit denen Du Saunaliebhabern oder Saunabesitzerin eine Freude machen kannst. Ein Teil der Ideen ist auch für den Saunabesuch in einer Therme geeignet und setzt keine eigene Sauna voraus.
Überlegst Du schon eifrig, was Du Deinen Nächsten dieses Jahr zu Weihnachten schenken kannst?
Mein diesjähriger Weihnachtsgeschenk-Beitrag beschäftigt sich mit der Frage, welche Produkte man gut in der Sauna benutzen oder gebrauchen kann.
In Finnland pflegen wir bestimmte Saunarituale und sich an Weihnachten in der Sauna zu waschen und zur Ruhe zu kommen, ist seit Jahrhunderten gelebte Tradition.
Lies mehr: Weihnachtssauna
Das Beste ist, dass man die vorgestellten Produkte ganz bequem für alle Freunde, Verwandten und Eltern rund um die Welt bestellen kann. Der Sauna-Shop dieses „Welt der Sauna“-Blogs versendet die Produkte innerhalb Europas und nach Nordamerika. Auch der Versand in andere Länder ist gegen die jeweiligen Versandgebühren selbstverständlich möglich. Einfach Kontakt aufnehmen und wir finden das gemeinsam raus!
Denke daran, Geschenke rechtzeitig zu bestellen, damit sie rechtzeitig zum Weihnachtsfest ankommen.
Was nimmt man denn mit in die Sauna?
Als erstes fällt mir ein:
Aufgussdüfte
In meinem Sauna-Shop kann man die in Finnland hergestellten weltbesten Saunadüfte von Osmia bestellen. Elf verschiedene Düfte stehen dabei zur Auswahl: Birke, Kiefer, Sandelholz, Wacholder, Eukalyptus, Minze, Rosmarin, Teer, Rauchsauna, Honig-Kräuter und Honig-Zitrone.
Spricht Dich einer dieser Düfte an?

Persönlich mag ich Birke und Rauchsauna besonders gerne. Der Rauchsauna-Duft hat mich positiv überrascht; wenn man die Augen schließt, hat man beinahe das Gefühl, wirklich in einer Rauchsauna zu sitzen. Der Birken-Saunaduft ist definitiv mit Abstand der beste Birkenduft, der mir bisher in den Aufguss gekommen ist.
Du findest die Saunadüfte im Sauna-Shop.
Wenn man eine Weile in der Sauna gesessen hat und ein paar Aufgüsse genossen hat, wird es Zeit, sich mit einer kleinen Saunapflege zu verwöhnen.
Salzpeeling
Am besten klappt die Entspannung mit einem Salzpeeling mit Wildrosen-Jojobaöl von Osmia. Die Wildrose ist bekannt für ihre beruhigende Wirkung. Was kann es also Besseres geben, als sich nach dem Saunagang gleich doppelt entspannt zu fühlen?
Man sagt der Wildrose auch nach, gegen Kopfschmerzen zu wirken. Sie ist außerdem ein Symbol für Weiblichkeit und demnach die beste Saunapflege, die man einer Frau schenken kann.

Wenn der Duft der Wildrose für Deinen Geschmack zu intensiv sein sollte, kann man die Zutaten für das Salzpeeling auch ganz wunderbar mit Honig oder Olivenöl mischen.
Lerne das Salzpeeling mit Wildrosen-Jojobaöl hier kennen.
Das Salzpeeling kann man in der Sauna oder im Badezimmer anwenden – ganz wie man es am liebsten mag. Wenn man das Peeling in der Sauna macht, sollte man an den Schutz der Holzbänke denken.
Am besten funktioniert das mit einem großen Handtuch oder Laken. Ich empfehle dazu ein Roll-Handtuch.
Roll-Handtuch
Damit lässt sich die Holzbank vor dem Allerwertersten und auch den Füßen schützen. Das habe ich bei meinen Saunagängen hier in Deutschland gelernt. Nicht auf die Bänke schwitzen oder sie dreckig machen!
Das Roll-Handtuch eignet sich dafür am besten, da es ausreichend groß ist.
Der Leinen-Baumwollstoff ist pflegeleicht und wird mit jeder Wäsche immer weicher und saugfähiger.

Im Sauna-Shop kann man passende Saunatextilien bestellen. Es gibt sie in verschiedenen Designs: Nadelstreifen, Birkenwald, Kiefer, Steg und Rentier.
Die wunderbaren Roll-Handtücher kann man im Sauna-Shop entdecken.
Jetzt sind die Saunabänke geschützt und im Aufgusswasser ist ein wunderbarer Saunaduft. Eventuell hast Du ein Salzpeeling gemacht und lässt es 10 bis 20 Minuten einwirken.
Wenn Du die Wirkung des Peelings verstärken willst, kannst Du währenddessen einen echten finnischen Saunaquast anwenden.
Echter Saunaquast
Die im Sauna-Shop erhältlichen Saunaquaste wurden in Finnland mit dem notwendigen Respekt vor der Natur gesammelt und auf traditionelle Art gebunden.
Du kannst Dir sicher sein, dass der Saunaquast seine Blätter nicht zu schnell verliert. Man kann ihn mindestens fünf Mal anwenden, wenn nicht sogar häufiger.

Dabei ist natürlich auf die richtige Anwendung und Aufbewahrung zu achten.
Weiche den Quast vor der Sauna für mindestens 20 Minuten in heißem Wasser ein. Benutze ihn in der Sauna ganz normal und lasse ihn im Anschluss in Ruhe trocknen. Hänge ihn dazu in der Garderobe auf oder lege ihn auf die Saunabank.
Bestelle einen authentischen finnischen Saunaquast hier.
Als nächstes steht die Haarwäsche auf dem Plan und dafür empfehle ich das Birkenshampoo von Osmia.
Birkenshampoo
Das Shampoo ist die richtige Wahl, wenn einem der wunderbar frische Birkenduft im Haar gefällt.
Das Birkenshampoo von Osmia ist das beste Shampoo, das ich kenne. Meine Haarwäschen reduzierten sich auf zwei Mal in der Woche, seitdem ich das Shampoo nutze. Und auch ein Pflegemittel habe ich eigentlich nicht mehr benötigt. Und mit Naturlocken und verknoteten Haaren will das schon etwas heißen.

Kundenfeedback:
Ich nutze die Haarpflegeprodukte von Osmia nun bereits ein Jahr lang und ich bin sehr zufrieden damit.
Das Birkenshampoo riecht wunderbar und reinigt mein Haar ganz natürlich. Eine Flasche reichte knapp ein halbes Haar, weil sich die Anzahl der benötigten Haarwäschen auf einmal in der Woche verringert hat! Ich empfehle das Shampoo gerne weiter – vor allem das mit Birkenduft!
Schaue Dir auch die anderen Haarpflegeprodukte von Osmia im Sauna-Shop an.
Wenn Du Deine Haut möglichst natürlich verwöhnen möchtest, empfehle ich, sie mit einer Seife aus der Produktpalette von Kaurilan Sauna zu waschen.
Kaurilan Sauna Salzseife
Die Rosensalzseife eignet sich hervorragend zum Waschen des Gesichts oder des Bartes sowie zur Rasur. Sie eignet sich auch hervorragend für die sanfte Reinigung des gesamten Körpers.
Die Seife wird aus hochwertigen Pflanzenölen und mineralstoffreichem Rosensalz hergestellt. Die Salzkristalle schmelzen und vermischen sich mit dem Schaum, wodurch die Seife sehr sanft zu empfindlicher Haut ist.
Die Rosensalzseife ist lange haltbar und frei von Duft- und Farbstoffen. Eine ökologische Wahl für Ihre Haut und die Umwelt.
Schaue hier die Rosensalzseife

Ich hoffe, der Artikel „Etwas für die Sauna – 6 Weihnachtsgeschenkideen“ konnte Dir ein bisschen helfen, wenn Du noch auf der Suche nach dem perfekten Weihnachtsgeschenk bist.

Eine wunderbare Vorweihnachtszeit wünscht der Saunawichtel im Sauna-Shop:
Kati