Im Beitrag „8 Tipps für eine stimmungsvolle Weihnachtssauna“ erfährst Du, wie Du schnell und mit wenig Aufwand eine wunderbare Weihnachtsstimmung zauberst.
Die Weihnachtszeit ist wahrlich wunderbar und ich persönlich denke, dass die Weihnachtssauna ein besonders wichtiger Teil des Festes ist. Wenn man an den Beiträgen im Internet Glauben schenken mag, dann stimmt mir die Mehrheit der Finnen in diesem Punkt zu.

8 Tipps für eine stimmungsvolle Weihnachtssauna
Außerhalb Finnlands ist eine Weihnachtssauna selten üblich oder möglich.
Glücklicherweise kommt man in Finnland meistens in den Genuss dieser Tradition – auch ohne eigene Sauna. Man kann seine Eltern oder Freunde zum Saunagang besuchen, die Gemeinschaftssaunas der Wohnungsbaugesellschaften haben an Heiligabend immer geöffnet und auch die Saunas der Fitnessstudios sind zum Beispiel an Weihnachten geheizt.
Im Ausland ist es nicht unbedingt möglich, diese Tradition auszuleben, falls man nicht selbst eine Sauna besitzt oder zu Freunden gehen kann. Oder aber es gibt eine lebendige Sauna/Spa-Tradition vor Ort.
Ich habe in diesem Artikel acht Tipps für ein stimmungsvolles Weihnachtsfest aufgelistet. Wie gelingt es, eine stimmungsvolle Weihnachtssauna zu gestalten?
Lies mehr: Weihnachtssauna

Kerzen und Laternen
In den Waschraum und in die Sauna oder in den Vorraum/Lüftungs-/Abkühlbereich gestellt, strahlen Kerzen und Laternen eine gemütliche Wärme aus. Ich finde ja, zur Weihnachtszeit kann man gar nicht genug Kerzen und Laternen haben.
Echte Kerzen schaffen auch in einer elektrischen Sauna eine schöne Atmosphäre.
Laternen sind eine sehr gute Alternative, besonders wenn es kleine Kinder in der Familie gibt. Sie sind eine sicherere Wahl.

8 Tipps für eine stimmungsvolle Weihnachtssauna
Weihnachtsduft
Einen weihnachtlichen Nadelduft kann man ganz einfach selbst herstellen, indem man Fichten- und/oder Tannenzweige sammelt und sie ins Aufgusswasser legt.
Eine andere Möglichkeit ist, getrocknete Birkenblätter aus dem Sommer aufzubewahren. Was gibt es Schöneres, als in einer weihnachtlichen Sauna die Düfte des Sommers, sprich der Birke, zu riechen.
Am besten wäre natürlich ein echter, getrockneter Birkenquast, die man im Sommer selbst gebunden oder fertig gekauft hat.

Nadelholz
Eine weihnachtliche Atmosphäre entsteht, wenn man Wacholder, Zypresse oder einen anderen Nadelbaum in einen Topf stellt. Man kann ihn schön mit Lichtern oder anderen Dekoelementen schmücken und gestaltet sich so eine eigene kleine Ziertanne.

Ein Zweig und eine Lichterkette
Schmückt man einen Ast mit einer LED-Lichterkette, erhält man eine wunderbare Dekoration zum Beispiel von der Decke hängend. Eine Lichterkette schafft schnell und einfach ein stimmungsvolles schummriges Licht zum Beispiel in den Abkühlraum der Sauna.
Zu Hause schmücke ich traditionell eine Wagenradlampe mit einer Lichterkette. Es ist nicht gar nicht nötig, das normale Licht einzuschalten, und ich erhalte eine schnell eine weiche Weihnachtsatmosphäre.

Schafsfell
Man kann eine Schafsfell oder einen anderes Fell (z.B. Rentier) entweder auf den Boden oder auf Liegestühle oder Bänke legen.
Ein Fell verleiht dem Kühlraum eine wunderbare Atmosphäre. Es entsteht ein bisschen Berghütten-Atmosphäre. Oder was meinst du?

Weihnachtsstern
Ein beleuchteter Weihnachtsstern im Fenster bringt Atmosphäre und ein wenig Licht in den Abkühlraum.
Oder Du machst es wie im Bild unten. Dekoriere einen Holzstern mit einer LED-Lichterkette. Und daneben wacht der Saunawichtel.

Sauna-Vorraum
Schmücke den Weg zur Sauna oder vor der Sauna mit Laternen, Schneelaternen oder Eislaternen. So kommt schon beim Gang in die Sauna eine gewisse Weihnachtsstimmung auf.
Lies mehr: Etwas für die Sauna – 6 Weihnachtsgeschenkideen
Nimm in die Weihnachtssauna mit:
- Glühwein und Pfefferkuchen. Aber denke bitte daran, mindestens einen Pfefferkuchen für den Saunawichtel zu hinterlassen.
- Weihnachtsmusik, die leise im Hintergrund abgespielt werden kann.
- Fröhliche Weihnachtsstimmung.

Zwischen den Saunagängen
Wenn möglich, mache einen Schneeengel oder renne nackt ums Haus. Und wenn es eine Möglichkeit zum Eislochbaden gibt, dann nichts wie rein ins kalte Nass!
Sauniere so lange und so oft wie Du willst. In der Weihnachtssauna gibt es keine Hektik. Lasst uns gemeinsam oder jeder für sich die Ruhe der weihnachtlichen Sauna genießen.
Frohe Weihnachtszeit!
Ich hoffe, Dich haben diese acht Tipps für eine stimmungsvolle Weihnachtssauna neue Ideen gebracht. Wenn Du weitere Tipps hast, teile sie doch gerne in den Kommentaren.
Lies mehr: Die besten Weihnachtsgeschenkideen für Saunagänger
Weihnachtliche Grüße
Sauna-Kati